Eine interessante Idee für den Sommergrill: Rehkarree (Rehrücken mit Rippchen) Unser Grilltipp: Wahlweise vor dem Grillen mit Wildgewürz und Honig würzen, oder das Fleisch natur auf den Grill und danach
aus ihrer Umgebung
auf höchstem Niveau
Wertschöpfung
Entstanden aus einer besonderen Kooperation des Höllbräukellers in Eichstätt und Wüdsach Egweil gibt es nun neue Schmankerl. Unser Wild-Griebensmalz ist perfekt für eine deftige Brotzeit, der Wildfond bietet eine hervorragende
Unser Sortiment
Lende
Keule ohne Knochen
Keule mit Knochen
Ragout
Rücken ohne Knochen
Rücken mit Knochen
Rollbraten
Wildfond
Lende
Keule ohne Knochen
Keule mit Knochen
Ragout
Rücken ohne Knochen
Rücken mit Knochen
Wildfond
Wildgriller
Wildburger
Reh-Karree
Wildschweingyros
Reh-Grillspieße
Salami
Pfefferbeißer
Schinken
Salamisticks mit Edelschimmel
Tiroler Jagdwurst
Geschenkkorb oder -brett
Wild-Griebenschmalz
Feldhase
Wildente
Wildgans
Unsere Wurstwaren werden in Zusammenarbeit mit der Metzgerei Joseph Huber hergestellt.
Aktuell liefern wir unsere Produkte an folgende Abnehmer:
-
Zum Höllbräukeller in Eichstätt
-
Zum Fliegerwirt in Egweil
-
Zum Gutmann in Eichstätt
-
Erlebnisgastronomie Avus in Ingolstadt
Öffnungszeiten nach individueller Terminabsprache.
Jagd und Natur
Die Aufgabe der Jagd ist es den Wildbestand der Umgebung anzupassen. Dabei sehen viele nur den Abschuss und den leckeren Braten der dabei herauskommt. Es bedeutet aber auch Arten, die mit unserer modernen Land- und Forstwirtschaft nicht zurechtkommen, zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem die Anlage und Erhalt von Wildhecken, verschiedenen Wildäckern, sowie die Winterfütterung. Jagd ist gelebter Naturschutz.
Über mich
Seit 2013 bin ich im Besitz des Jagdscheines. Für mich und für viele Jäger ist es nicht nur ein Hobby, sondern viel mehr eine Passion. Sie investieren viel Zeit, Energie und auch Geld in die Pflege und den Erhalt unserer Natur und all ihrer Bewohner. Mit Ihrem Einkauf können auch Sie einen Beitrag dazu leisten. Gerne nehme ich mir die Zeit ihre Fragen rund um Jagd, Natur und Wild zu beantworten.
Thomas Dittrich, Inhaber

Unsere Produkte
In der Kühlung erfolgt – bei einer Temperatur zwischen 5 bis 7 Grad Celsius – die sogenannte Fleischreifung. Das bedeutet, dass sich im Reifeprozess die Zellstruktur des Bindegewebes auflockert und die Muskulatur an Festigkeit verliert – das Fleisch wird zart. Es darf vielleicht nicht als „Bio“ bezeichnet werden, aber es ist Natur pur. Wildtiere kennen kein Mastfutter, keine Medikamente und keinen Transport- und Schlachtstress. Zudem unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf Jäger vor Ort, diese nutzen Ihre Einnahmen für verschiedene Naturschutzprojekte. Das heißt, bei einem Einkauf unserer Produkte gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen besonderen Leckerbissen und unterstützen zusätzlichen aktiven Naturschutz.
Die Idee
Bereits 2015 entstand die Idee einer regionalen Wildvermarktung. Ziel war es, für Jäger und Kunden eine zentrale Anlaufstelle zu bieten. Getreu dem Motto „Fair Trade“, war von Anfang an eine ehrliche Preisgestaltung geplant. Nachdem sich auch noch die LAG Altmühl-Donau für diese Idee begeistern ließ, wurde es konkret. Die Planungen in enger Abstimmung mit dem Veterinäramt Eichstätt und der LAG begannen. Als im September 2018 alle nötigen Genehmigungen vorlagen, konnte mit dem Bau begonnen werden. Im Frühjahr 2019 erfolgte dann die Zulassung durch die Regierung von Oberbayern und am 24 Mai 2019 war es dann endlich so weit. Die Wildkammer in Egweil wurde offiziell eingeweiht. Dazu schrieben die LAG Altmühl-Donau und der Donaukurier die hier verlinkten Artikel. Auch der regionale Fernsehsender TV Ingolstadt berichtete in gleich zwei sehr interessanten Beiträgen über unsere Wildvermarktung und die Zubereitung mit Profikoch Michael Jobst.
Und heute? Haben Sie die Möglichkeit auf einfachste Weise eines der besten Lebensmittel unserer Region zu genießen.
Kontakt
Schreiben Sie uns
info@wuedsach.de
Rufen Sie uns an
0177 / 9186752
Besuchen Sie uns
Römerstraße 3
85116 Egweil

Wüdsach Egweil – Regionale Wildprodukte! wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER).
Haben Sie noch kein Geschenk für Ihre Liebsten? Kein Problem mit unserer Weihnachtstüte gefüllt mit feinsten Wild-Leckereien. Sie können sich aus verschiedenen Brotzeitschmankerln Ihr ganz spezelles Geschenk selbst zusammenstellen und